Über mich
Meine ganz persönliche Geschichte

Wie alles begann
Mein Name ist Heiko Fischer und ich bin am 25. Juni 1996 in Heidelberg geboren. Bereits mein Vater Bernd ist mit dem Modellbau seit der 80ziger Jahren mit vollem Einsatz involviert. So war ich bereits kurz nach der Geburt im Maxicozi immer mit auf dem Flugplatz dabei. Schon von klein auf war ich dadurch mit dem wundervollen Hobby Modellbau und Modellflug in Berührung.
Im Alter von 4 Jahre baute mein Vater Bernd mir eine PICO Cub von Multiplex zusammen. Damals war diese noch mit einem Bürstenmotor mit Getriebe, einem NiCd Akku und selbstverständlich mit einem 35Mhz Sender ausgestattet. Mit diesem Flugzeug begann ich dann das fliegen! Mit diesem Flugzeug lernte ich alles!
Nach und nach kamen größere Flugzeuge hinzu, dennoch war mein Traum immer das Hubschrauberfliegen. Mein Vater flog schon immer Hubschrauber, aber er sagte immer: „erst Flugzeug fliegen, das ist einfacher – danach Heli“! Also habe ich mit großem Ehrgeiz solange mit dem Flugzeug geübt, bis ich es blind beherrschte.
Vom ersten Heli bis zum „Heikocopter“
Natürlich wollte mein Vater, dass ich am Anfang mit einem Trainer übe. Doch nein, der interessierte mich einfach nicht! Ich wollte unbedingt mit der Bell UH 1D fliegen! Die Bell UH 1D begeisterte mich schon immer, da ich sie immer in der TV-Sendung „Die Rettungsflieger“ gesehen habe. Die „Huey“ wurde dann zu meinem absoluten Lieblingsheli und das ist sie heute noch! Gesagt – getan! Ich durfte mit der „Huey“ am Kabel fliegen. Viele Liter Methanol haben wir dann gemeinsam verbrannt, bis ich dann so innerhalb 2 Jahren das Fliegen aus dem FF beherrschte.
Für meine ersten Flüge allein baute mir dann mein Vater ein Heim-Trainer auf, den ich den schönen Namen „Heikocopter“ gegeben haben. Mit ihm habe ich dann die ersten Rundflüge und auch Looping geflogen – jedes Wochenende waren wir auf dem Flugplatz und ich habe viel geübt bis ich den Heli in allen Lagen beherrschte. Da mein Vater aus der Scale-Szene stammt, war für mich auch immer klar ,dass ich Scale-Helis bauen und auch fliegen möchte – am liebsten natürlich eine Bell UH 1D.


Vom ersten Scale-Heli bis zum ersten Sponsor
2007 bauten dann mein Vater und ich mir mein erstes Scalemodell in den Farben der „Anneliese“ aus der TV-Sendung! Mit ihr nahm ich an vielen Meisterschaften erfolgreich teil!
Die Zeit verging und die Ära des „Raptor“ begann. Fast auf jedem Flugplatz war der Raptor 50 zu sehen. Mit meinem 30er begann ich langsam das „herumheizen“ und fing an, Loopings, Rollen und das Rückenfliegen zu üben. Jede freie Minute verbrachte ich auf dem Flugplatz, um die Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Die Weiterentwicklung ging voran und dann kamen die E-Heli’s mit LiPo’s auf den Markt.
Mein erster Sponsor „Hugo Markes“ bot mir an, mich mit Qutrage Heli’s zu unterstützen. Dieses Angebot schlug ich natürlich nicht aus. So konnte ich mein Fachwissen und die Fähigkeiten am Steuerknüppel erweitern. Nebenbei arbeitete ich auch an dem ein oder anderen Scalemodell, z. B. An meinem großen JetRanger mit 3,25m.
Vom Hobby zum Beruf – mein Einstieg in die Branche
2017 absolvierte ich meine Gesellenprüfung zum Systemelektroniker bei der Firma CAPTRON Electronic in Olching bei München. CAPTRON? – genau, hier handelt es sich um die Firma, die die Marke bavarianDEMON führt, entwickelt und produziert. Somit hatte ich schon mit der FBL-Elektronik in meiner Ausbildung zu tun. Somit konnte ich schon früh viel Erfahrungen und vorallem auch Einblicke hinter die Kulissen sammeln können.
München ist leider nicht gerade um die Ecke zu meiner Heimat Heidelberg und das Pendeln am Wochenende war immer mit viel Stress, Zeit und Kosten verbunden. So wechselte ich im April 2017 zu SOBEK Drives. Genau, SOBEK vertreibt unter anderem die Marke Kontronik. Das Unternehmen suchte einen Nachfolger für den Technischen Support im Bereich KONTRONIK. Das war die maßgeschneiderte Stelle für mich und vor allem auch näher zur Heimat. Bei SOBEK Drives entwickelte ich meine Kenntnisse im Bereich Antriebstechnik für Modellbau weiter. Nicht nur Beratung über E-Mails und Telefon standen auf meiner Agenda, auch das Analysieren und Reparieren von Servicefällen. Weiterhin unterstütze ich die Firma SOBEK Drives für die Marke KONTRONIK in der Entwicklung und helfe bei der Optimierung und Erprobung von neuen Produkten oder auch Softwareupdates.


Ein neuer Abschnitt – der Weg in die Selbstständigkeit
Durch private Veränderungen verlegte sich dann mein Lebensmittelpunkt in das schöne Hammelburg an der fränkischen Saale. Nicht unweit von Hammelburg entfernt agiert die Firma VARIO Helicopter, die einen Mitarbeiter in der Technik suchte – perfekt für mich! Im Februar 2020 begann ich dann meine Laufbahn bei VARIO und schon kurz darauf begann die Covid-19 Pandemie, die alles nicht gerade leichter machte. Dennoch habe ich einige Projekte von meinem Vorgänger übernehmen können und die Produktentwicklung weiter führen. Tolle Projekte haben mich hier begleitet, doch aus persönlichen Gründen trat ich dann im Mai 2021 aus der Firma aus. Kurz darauf stand für mich der Weg in die Selbständigkeit fest und mit großer Freude ging es Richtung Gewerbeanmeldung und an die weiteren administrativen Dinge! Nun freue ich mich mit Ihnen, Sie als meine Kunden an meiner Seite zu haben und mit viel Spaß tolle und spannende Aufträge abarbeiten zu dürfen!